26. August 2015 - Winkelsaal Schloss Burgau
18. Hospiztag im Schloss Burgau
Zum 18. Mal fand am 26.08.2015 der Dürener Hospiztag im Winkelsall in Schloss Burgau statt.
Das diesjährige Motto lautete: „Sterben – Wunsch und Wirklichkeit“.
Zum 18. Mal fand am 26.08.2015 der Dürener Hospiztag im Winkelsall in Schloss Burgau statt.
Das diesjährige Motto lautete: „Sterben – Wunsch und Wirklichkeit“.
Die Resonanz war riesig: Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen am 20.08.2015 an der Führung über den evangelischen Friedhof in der Kölnstraße teil, zu der die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. eingeladen hatte. Den Rundgang über das einzigartige Kulturdenkmal mitten in der Stadt leitete Jochen Schoeller, Vorsitzender des Fördervereins des Friedhofs, der 1825 entstanden ist . Schoellers Ahnen und Urahnen liegen dort neben vielen anderen namhaften Unternehmern der Stadt begraben.
Kurz vor Ostern verkauften die Damen des Lions Clubs Gavadiae e.V. mit großem Engagement ihre selbst gebackenen Osterlämmer auf dem Wochenmarkt in Jülich. Ein Teil des Erlöses ging an die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. für das Projekt „Hospiz macht Schule“. Es handelt sich dabei um eine von Ehrenamtlichen der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. durchgeführte Projektwoche zum Thema Tod und Sterben, die in der 3. Klasse von Grundschulen im Kreis Düren durchgeführt wird. Für die Spende der Lions-Damen sollen Materialien für die Projektwoche, die Schulung neuer Projektleiter sowie die Fortbildung der ehrenamtlichen Lehrkräfte finanziert werden.
v.l. Gerda Graf, 2. Vorsitzende der Hospizbewegung Düren-Jülich bedankt sich bei den Damen des Lions Clubs Gavadiae Gudrun Kaschluhn und Marie-Theres Innecken-Prüss für die großzügige Spende.
Anlässlich einer Gedenkfeier für alle Verstorbenen, die im vergangenen Jahr von ehrenamtlichen Helfern der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. begleitet wurden, gab Solopianist Georg Weber am 29. März 2015 im Foyer der Evangelischen Gemeinde nach langer Zeit sein erstes Konzert.
Bereits seit 17 Jahren engagiert sich ein Netzwerk tatkräftiger Frauen rund um Regina Lausberg (links im Bild) für die Arbeit der Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. Auch in diesem Jahr fand am 22. und 23. März ein Osterbasar im Eingangsbereich des St. Marienhospitals in Birkesdorf statt.
Frau Lausberg und ihre langjährige Mitstreiterin Susanne Locker (rechts im Bild) verkauften dort Handarbeiten und kleine Kunstwerke, für die viele Helferinnen zuvor gebastelt, gestickt, gestrickt und gemalt hatten.
Der Erlös in Höhe von 570,50 € geht an die Hospizbewegung Düren-Jülich e.V. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Erlös beigetragen haben.
In diesem Artikel finden Sie einen Link zur Petition und eine Erläuterung zur Thematik vom Vorsitzenden der Deutschen Palliativstiftung.
Wir unterstützen diesen Antrag und hoffen, dass Ihnen diese Informationen ausreichen, um sich selbst ein Bild zu machen und eventuell auch die Petition zu unterstützen.